Kunst- mehr als malen
- Pinsel und Tuschkasten (Wasserfarben)
- Mischpalette
- Papier (weiß, DIN A3, DIN A4, buntes Tonzeichenpapier...)
- auch mal schöne Musik im Hintergrund
- Schere und Klebestift
- verschiedene Bastelmaterialien (Glitzer, Knete, Perlen, Faden...)
Fuchs im Herbst
Anknüpfungspunkte:
Komplementärkontrast (blau- orange), Herbstfarben, Pinseltechnik, Konturen als Kontrastmittel
geeignet für:
Klassenstufe 2 und 3
- Vorlage betrachten
- Fuchs abmalen
- Hintergrund mit Flachpinsel tupfen
- Fuchs deckend mit Rundpinsel ausmalen
- Konturen mit schwarz und zartem Pinsel
Zeit zum Gruseln
Hier ein paar Ideen für Kunstwerke in der Halloweenzeit. Geisterbäume schnipseln und Gespenster mit Kreide malen, Kürbisfratzen oder Spukschloss? Einfach mal ausprobieren. Totenschädel als typisches Bild der "Días de los muertos" aus Mexiko sind mal eine andere Türdeko. Viel Spaß beim Gruseln!
Häuser im Schnee
Ich habe etwas Tolles entdeckt. Auf der Seite www.lernbasar.de findet man wunderbare Ideen für den Kunstunterricht. Eine Kollegin gab mir diesen Tipp und ich bin fündig geworden. Klickt dazu auf den 1. Button und lest euch die Anleitung zu eurem Winterbild durch. Gestaltet auch Häuser im Schnee auf DinA3- Papier! Alles andere ist genau erklärt. Viel Spaß!
Über den 2.Button kommt ihr auf die genannte Homepage für noch mehr Ideen!
Künstler kennenlernen
Wir haben im Kunstunterricht schon viele unterschiedliche Künstler kennengelernt. Nun soll es um Friedensreich Hunterwasser gehen.
Wer er war, wie man seine Kunst beschreiben kann und was er sonst so gemacht hat, erfahrt ihr in der Datei (blauen Button anklicken).
Aufgaben:
Blauer Button: Erst die kleinen Texte lesen, dann überlegen, welche Überschriften zu den einzelnen Textfeldern passen könnten. Diese kannst du unter einer passenden Überschrift im Kunsthefter notieren.
Roter Button: Hier erfährst du, wie man eine Pop-Up-Karte erstellt. In der Anleitung ist natürlich "Hundertwasser" das Thema.
Aber so eine Karte kann man natürlich auch zu anderen Themen gestalten. Lies genau, welche Materialien du benötigst und dann kannst du loslegen! Viel Spaß!
Die Collage
Unser Motto lautet "Funny People" (lustige Leute). Eure Figuren sollten also lustig aussehen. Das erreichst du, indem du zum Beispiel große Augen mit einem zu kleinem Mund kombinierst. Die Größen dürfen also unpassend sein!!! Jung und alt lässt sich auch gut mischen. Also, Gegensätze sorgen für ein Lächeln im Gesicht des Betrachters eurer Collage! :)
- Sammelt ein paar Prospekte, Zeitschriften, Zeitungen und ähnliches mit vielen Fotos!
- Nutzt nur Zeitschriften, aus denen ihr auschneiden dürft! (Fragt eure Eltern!)
- Nun sucht ihr Brillen, Frisuren, Schmuck, Klamotten, Körperteile und anderes aus!
- Schneidet die Objekte vorsichtig und ganz sauber aus! (Nagelschere hilft!)
- Dann puzzelt ihr einfach rum. Legt Bildteile übereinander und probiert es aus!
- Du bist zufrieden mit deiner Collage? Es sieht lustig oder verrückt aus? Dann klebe die Einzelteile so auf, wie du sie eben noch hingelegt hast. Du kannst zur Sicherheit vor dem Kleben ein Foto machen, damit du weißt, wie es aussehen sollte.